Archiv Schuljahr 2023/2024
Lesenacht der Klasse 1a
Am 14.06.2024 kamen die aufgeregten Kinder der Klasse 1a am späten Nachmittag noch einmal zur Schule. Viele waren mutig und wollte die Nacht dort verbringen. Zunächst wurden die Schlaflager aufgebaut. Die Jungen durften den Raum der Klasse 1b nutzen und die Mädchen schliefen im Klassenraum der 1a.
Da an diesem Tag das Eröffnungsspiel der Fußballeuropameisterschaft war, durften auch die Kinder Mannschaften wählen. Vier Gruppen spielten gegeneinander und am Ende wurde ein Sieger gekürt. Viele hatten großen Spaß und wollten auch den dritten Platz ausspielen.
Anschließend gab es zur Stärkung ein leckeres von den Eltern vorbereitetes Abendessen mit Pizza, Wiener und vielen Leckereien. Gut gestärkt machten wir es uns im Klassenraum gemütlich und lauschten Geschichten. Frau Burghardt las den Kindern von Rabe Socke vor und Frau Frach brachte die Kinder mit ihrem Buch zum Lachen.
Damit alle wieder in Bewegung kamen, durften die Kinder in Gruppen eine Schulhausrallye absolvieren. Hier galt es Stufen und Türen zu zählen, Räume zu finden, etwas aus Holz oder etwas Wertvolles zu finden und zahlreiche Aufgaben mehr. Mit großem Engagement und als Team lösten die Kinder die Aufgaben.
Danach konnte Lars sein Können im Lesen unterbeweis stellen und las aus dem Buch die „Buchstabenhexe macht Ferien“ vor. Da auch Frau Schölers Tochter Hannah mit an der Lesenacht teilnahm, erfreute sie die Kinder ebenso mit einem Auszug aus einer Geschichte.
Abschließend wartete eine große Überraschung auf die Kinder. Frau Nitsch hatte eine Schnitzeljagd durch Kahla mit vielen Rätseln vorbereitet. Wir mussten von der Polizei zur Apotheke gehen und anschließend zur Margarethe auf den Markt. Dann ging es zum Blumengeschäft „Krug“ und am Schluss versteckte sich der Schatz auf dem Schulhof und wurde von Mariia entdeckt. Alle waren begeistert von der vollgefüllten Kiste. Nun hieß es sich bettfertig zu machen und von einem wunderschönen Erlebnis zu träumen.
Am Morgen wollten viele nicht so richtig erwachen, die Nacht war doch recht kurz gewesen. Alle suchten ihre Sachen zusammen und machten sich bereit für ein tolles Frühstück. Gut gelaunt wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Fazit: Das machen wir wieder!
Werkunterricht zur Verschönerung des Schulhauses
Die Klasse 2b half im Werkunterricht mit Frau Schöler mit, dass Dach unserer Litfaßsäule zu reparieren. Es hatte leider ein großes Loch bekommen. Zunächst besichtigten die Kinder „die Baustelle“. Anschließend sammelten wir Ideen, wie das Dach repariert werden soll. Ziegel sollten her! Wir beschäftigten uns damit, wie diese aussehen sollten und stellten fest, dass dabei Symmetrie eine Rolle spielt. Dieses Thema wurde im Mathematikunterricht mit Frau Wolter bearbeitet und fand nun auch ganz praktische Anwendung. Die Kinder entwarfen Prototypen und wir einigten uns auf drei verschiedene Größen. Jetzt mussten die Ziegel aus fester Pappe gefertigt werden. Die Kinder nutzten ihre Schablonen, umfuhren diese und schnitten sie aus. Ein anderer Teil der Schüler bemalte sie fleißig mit Wasserfarbe. Das Ankleben der Ziegel übernahmen in den Ferien Frau Peter und Frau Schöler. Nun ist unsere Litfaßsäule wieder ein schöner Anblick.
Wandertag der Klasse 1a
Am 12. Juni 2024 machte sich die Klasse 1a mit Frau Tischer, Frau Peter und Frau Schöler auf zum Wandern. Bei gutem Wetter starteten wir Richtung Kleineutersdorf. Dort angekommen, verspeiste jeder sein Frühstück und dann wurde der Spielplatz erkundet. Danach ging es weiter Richtung Großeutersdorf über die Schaukelbrücke. Als wir den Spielplatz erreichten hatten, setzte leider der erste Regen ein. Aber mit guter Laune ging es trotz des nicht so schönen Wetters weiter über den Walpersberg Richtung Kahla. Als kleine Überraschung machten wir bei wieder strahlendem Sonnenschein Halt bei Frau Schöler zu Hause und es gab ein Eis für alle. Auf dem Rückweg zur Schule überraschten uns tatsächlich noch ein paar Hagelkörner. Wir sagen gemeinsam das Lied „Sommerkinder“ von Rolf Zuckowski und vertrieben so den Regen und Hagel wieder. Ganz schön geschafft erreichten wir die Schule.
Mini-WM
Am Donnerstag, dem 06.06.2024, fand die 20. Fußball-Mini-WM der Grundschulen des SHK in Bad Klosterlausnitz statt. Bei strahlendem Sonnenschein traten die Friedensschüler als Mexiko in beiden Altersklassen an und überzeugten durch beeindruckende Fußballkünste. Aufgrund der Zugehörigkeit zum ortsansässigen Verein >BSG Chemie Kahla< agierten die Jungs als eingespielte Teams und konnten herausragende Ergebnisse erzielen. Die Maxi-Mexikaner Leander, Mikko, Anton, Emil, Bruno und Kaspar belegten einen tollen 6. Platz von insgesamt 16 Teams. Die Mini-Mexikaner Kimi, Ole, Timofej, Aron, Luca und Jakob bestiegen sogar das Siegertreppchen und durften mit einer Silbermedaille gekrönt und dem verdienten 2. Platz die Heimreise antreten. Nach einer längeren Durststrecke mischt die Friedensschule nun wieder oben mit.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Konzertbesuch
Am 13. März 2024 hatten wir das Glück, Karten für das Schülerkonzert "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew im Volkshaus Jena zu bekommen. Die Klassen 1a, 2a, 2b, 3a, 4a und Schüler der 4b hatten das Vergnügen dem Konzert zu lauschen. Der Sprecher Patrick Rohbeck stellte zunächst das Orchester der Jenaer Philharmonie mit den verschiedenen Instrumentengruppen vor. Er ließ die Hauptfiguren mit ihren entsprechenden Melodien vorspielen, sodass jeder schon eine Vorstellung zum Stück entwickeln konnte. Anschließend las er das Märchen vor und die Jenaer Philharmonie begleitete ihn musikalisch unter der Leitung von Nikolaas Schmeer. Insgesamt war es ein sehr gelungener Ausflug und die Kinder unserer musikalischen Grundschule hatten ein tolles Hörerlebnis.
Osteraufführung im Rosengarten
Nach fleißigen Proben jeden Mittwoch unter der Leitung von Frau Seibel in unser Schule stand ein weiterer Auftritt der Theater-AG bevor. Unsere Friedensschüler durften am 15. März 2024 das Osterstück der Theater-AG anschauen. In der ersten Aufführung kamen bereits die Kinder der Kindergärten und der Altstadtschule in den Genuss. In der Geschichte war Ostern in Gefahr und musste unbedingt gerettet werden. Zum Glück ging mit Hilfe von Zauberei am Ende alles gut aus.
Neben tollen Requisiten konnten wir auch wunderschöne Kostüme bestaunen. Es war ein gelungener Auftritt. Besonders gut kam beim Publikum auch der Mitmachtanz "Schokolade" am Ende an. Wir freuen uns schon auf die nächste Darbietung.
Winteraustreiben 2024
Am 19.03.2024 feierten wir traditionsgemäß mit der Altstadtschule und den Kindergärten aus Kahla das Winteraustreiben. Die Kinder wurden durch "Herrn Winter" in einem kleinen Umzug zu uns auf den Schulhof geführt. Nach der Begrüßung unserer Gäste führten die zweiten Klassen ein Streitgespräch zwischen Winter und Frühling auf. Die Klasse 2 b sang mit Frau Wolter das "Frühlingslied" und lockte damit die Sonne immer mehr an. Anschließend erfreute der Chor mit dem Lied "Alle Farben". Unter der Leitung von Frau Sostak und Herrn Syring entstanden tolle Beiträge der Altstadtschule. So sangen und tanzten die zweiten Klassen zum Lied "Vögelein, Vögelein, tanz mit mir". Die Erstklässler boten uns das Lied "Ich lieb den Frühling" dar und die Dritt- und Viertklässler schlossen sich mit dem peppigen Lied "Für immer Frühling" an. Frau Müller-Ebert stimmte mit der Gitarre dann das Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" an und alle sangen mit. Der Winter und der Frühling kämpften dann um die Herrschaft, wobei sich der Winter geschlagen geben musste und die Schneeflocke verbrannt wurde. Zur Erinnerung erhielt jedes Kindergartenkind eine kleine Medaille von den Erstklässlern überreicht.
Es hat allen wie immer große Freude bereitet. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Unterstützern, wie dem Team der Altstadtschule und den Erziehern der Kindergärten und der Freiwilligen Feuerwehr Kahla sowie bei Michael Streipart.
https://www.otz.de/regionen/saale-holzland-kreis/article241926894/Kahla-Herr-Winter-muss-sich-geschlagen-geben.html (dieser Link leitet Sie auf die Website der OTZ weiter)
Lesenacht Klasse 2b
Vom 27.09. auf den 28.09. verbrachten die Kinder der 2b gemeinsam mit Frau Wagner und Frau Wolter eine aufregende Nacht in der Schule.
Nach einem wunderbar vorbereiteten Büfett von den Eltern ging es bis zum Einbruch der Dunkelheit auf den Schulhof. Zu späterer Stunde wurden die Schlafplätze verteilt, die Betten eingerichtet und die notwendige, sicherlich nicht ganz ausreichende, Abendhygiene durchgeführt. Als alle Kinder die Liegen bezogen hatten, durfte jeder sein Ferienbuch herausholen. Unglaublich, welche beeindruckenden Buchvorstellungen von jedem einzelnen Kind dargeboten wurden! Nach einer kleinen Tauschbörse mit Schmökerzeit fielen alle Kinder in einen tiefen, erholsamen Schlaf.
Entgegen der Befürchtung einer kurzen Nacht musste Frau Wagner um 7.15 Uhr einen Weckruf vornehmen, da im Schulhaus schon der Alltag tobte, unsere Kinder jedoch alle noch schliefen. Außerdem wartete wiederum ein 5 ***** Frühstück auf uns. Glücklich darüber, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfinden würde, versuchten wir das kleine Chaos von fehlenden Socken, übrigen Zahnpastatuben und viel zu engen Schlafsackbeuteln (!) zu beseitigen und freuen uns nun auf eine nächste mögliche Übernachtung ganz ohne Eltern
Weihnachtsausflüge der 2b
Gleich 2 Highlights in einer Woche - das gibt es selten.
Am 05.12. besuchten die Kinder der Klasse 2b die Ankerwerke in Schwarza/ Rudolstadt und erfuhren während einer interessanten Führung durch die Werkstätten viel Wissenswertes über die Herstellung und den Verkauf der ältesten Systembausteine der Welt. Beim selbstständigen Bauen wurden sie sehr kreativ und durften am Ende sogar einen eigens hergestellten Baustein mit nach Hause nehmen.
Ein Überraschungsausflug führte die Klasse dann am 08.12. zum ifw Jena. Hier beobachteten sie gespannt, welche Kraft Wasser-, Laser- und Röntgenstrahlen haben und welche wundervollen Dinge man für die
Weihnachtszeit damit herstellen kann. Aber seht selbst:
https://youtu.be/u5xFCSUN4ww (dieser Link leitet Sie auf die Videoplattform Youtube weiter)
Herbst – Fest
Trari trara der Herbst ist da.
Unter diesem Motto fand am 25.10.2023 unser Herbstfest statt. Alle Kinder waren herzlich eingeladen, einen schönen Nachmittag mit Spiel, Spaß und verschiedenen Bastelangeboten zu verbringen.
Die Kinder konnten sich für die dunklen Tage Laternen basteln oder Stoffsäckchen für ihre kleinen Schätze mit Kartoffeldruck in herbstlichen Farben verzieren. Außerdem wurden kleine Herbstwichtel aus Tannenzapfen gebastelt. Bei verschiedenen Wettspielen und unserer beliebten Kinderdisco bewegten sich alle Kinder ausgiebig und tanzten ausgelassen zu Cordula Grün, Pocahontas und Co. Für den kleinen Hunger gab es in unserem Hortcafé selbstgebackene Muffins, Kakao und Tee.
Es war ein rundum gelungenes Fest!
Wir freuen uns schon besonders auf unser anstehendes Nikolausfest im Dezember. Auch da erwarten Euch wieder viele tolle Überraschungen.
Begrüßungsparty
Am 13.09.23 war es endlich so weit. Unsere neuen Erstklässler wurden von den Hortkindern und den Erziehern der Friedensschule offiziell begrüßt und willkommen geheißen.
Nachdem jedes unserer neuen Hortkinder ein kleines Geschenk überreicht bekommen hat, überraschten uns ein paar Viertklässler mit einer kurzweiligen Aufführung des Märchens „Rotkäppchen“.
In Gruppen aufgeteilt, bekamen unsere Neulinge Paten aus den Klassenstufen 3 und 4, um sich im Schulhaus besser zurecht zu finden. An verschiedenen Stationen konnten alle Kinder anschließend ihre Kreativität, ihre Geschicklichkeit und ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Am Ende konnten alle, gestärkt mit Kakao und Plätzchen und vielen tollen Erlebnissen und Erinnerungen im Gepäck und einem tollen Glitzer -Tattoo nach Hause gehen.
Miteinandertag
Am 29.09.2023 fand unser Miteinandertag statt, der seither unter dem Motto steht,
GEMEINSAM in altersgemischten Gruppen kooperativ unterwegs und kreativ tätig zu sein.
Nach einem Frühstück in der Klasse wurde der Tag durch Frau Müller-Ebert mit unserem Klatschkanon eingeläutet. Daraufhin fanden sich alle Kinder mittels Losen in ihren Gruppen zusammen und liefen gemeinsam mit einem Pädagogen von Station zu Station.
Gestalten – Buttons zum Verschenken herstellen mit Frau Manß
Entspannung – Entspannungsmusik und Mandalas malen
Musizieren – Eine Klanggeschichte zum Herbst
Eimer - Trommeln mit Frau Müller-Ebert
Im Team – Flussüberquerung – Keiner darf ins Wasser fallen!
Nie allein – Basteln eines Hosentaschenfreundes
Sport und Spaß – Austoben beim Torwandschießen, Zielwerfen, Klettern, Tic Tac Toe usw.
Anderes Land – Mütter ukrainischer Schüler stellen ihr Land vor
(Landeskunde, Rätsel, Bild tupfen, ukrainisches Spiel, Gebäck)
Miteinander – verschiedene Interaktionsspiele in der Gruppe
Zum Schluss trafen wir uns für eine gemeinsame Verabschiedung auf dem Schulhof. Im Anschluss gab es dann die wohlverdiente Pizza in den Klassen. Die Erstklässler erhielten zudem eine selbst hergestellte ukrainische Puppe.
Es war ein erlebnisreicher Tag, der allen Großen und Kleinen gut gefallen hat und vor allem das Miteinander unter den Kindern gestärkt hat.
Unser Dank gilt allen unterstützenden Eltern und den Akteuren des Standes zum Thema Ukraine.
1 - 3
<
>
Tag der Zahngesundheit
Anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25.09.2023 durften am 28.09.2023 unsere Erstklässler mit den Vorschülern der Kindergärten ein Programm von den Clowns „Pipo und Pipolino“ (http://www.clownpipo.de/Kindershow/Zahnshow/zahnshow.html) in der Sporthalle der Regelschule anschauen.
Danach kamen auch die 2. bis 4. Klasse in den Genuss.
Mit viel Spaß und Bewegung brachten die Clowns den Kindern wichtige Informationen zu den Themen gesunde Ernährung und Zahnpflege näher.
Die Kinder sollen auch zu kleinen Detektiven werden und ab nun ihre Eltern zu Hause genau beim Zähneputzen beobachten. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk für jedes Kind und jeden Pädagogen.
Offene Bühne
Am 22.09.2023 war es in diesem Schuljahr so weit und die erste offene Bühne fand an unserer Schule statt. Frau Wolter führte uns durch ein abwechslungsreiches Programm.
Die Klasse 1b startete mit dem „Lied über mich“ und zeigte sich textsicher. Anschließend traten die drei Seilspringer Maria, Annika und Mathilda aus der Klasse 4a auf.
Da uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, hatten sie nicht viel Platz in unserem kleinen Foyer. Sie mussten das Versprechen abgeben, bei einer folgenden offenen Bühne im Freien ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen.
Hlib aus der Klasse 4b verzauberte uns mit 2 Stücken auf dem Saxophon. Danach brachte die Klasse 3a mit ihrem Becher-Groove zum Lied „Magia“ von Álvaro Soler Stimmung ins Haus.
Mit einem Stück auf dem Keyboard trat Aurora aus der Klasse 4b auf.
Darauf folgte ein Tanz zum Lied „Biene Maja“ von Lilly, Arya und Anni aus der Klasse 4b, der zum Mitmachen animierte.
Von Emily, Johanna und Leonie aus der Klasse 4b wurden wir in die Welt der Magie entführt.
Zum Abschluss flog die Klasse 1a mit der Maus und uns auf Weltraumreise.
Wir hoffen, es hat dem Publikum gefallen und danken allen Künstlern.
Die Seite der Grundschule Friedensschule Kahla