Unsere Schule stellt sich vor

Lage: Unsere Schule liegt im schönen Saaletal in dem kleinen Städtchen Kahla an der Saale. Mit einem allumfassenden Blick auf den von Wald umgebenen Dohlensteinfelsen und einem fernen Blick auf die historische Leuchtenburg wird die Fantasie der Kinder angeregt und das Wanderfieber und die Entdeckerfreude geweckt. Eckdaten:
a Staatl. GS II Friedensschule Kahla Schulstr. 5 07768 Kahla Tel.: 036424 23031 mail: gs.2.kahla@sv.lrashk.de a Schulleitung: I. Hergovits stellv. SL / Musikkoordinator: Ch. Müller – Ebert erw. Schulleitung: M. Schöler Sekretärin: C. Amberg Das sind wir:
a 155 Schüler
a 17 Pädagogen (Lehrer & Erzieher)
a 2 Förderpädagogen
a 1 Sekretärin
a 1 Hausmeister
a der Förderverein der Schule Was uns wichtig ist 4 Unsere Leitsätze: Wir leben und lehren an unserer Schule miteinander und voneinander. Wir legen großen Wert auf Offenheit und Durchschaubarkeit des Schulalltages. Wir fördern an unserer Schule ein freundliches und faires Miteinander und lösen Probleme gemeinsam. Wir wollen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen. Wir pflegen unsere Traditionen und Rituale durch vielseitige Angebote an unserer Schule. Wir machen Musik leb – und erlebbar in allen Bereichen unseres Schullebens

Unser Team

Unsere Traditionen:

 

* Feierliche Schuleinführung der 1.Klassen und

  feierliche Verabschiedung der 4.Klassen

* Offene Bühne

* das Winteraustreiben

* Musicals /Konzerte (Frühlings-, Sommerkonzerte)

* das Adventssingen

* große Weihnachtskonzerte

* Theaterfahrt nach Rudolstadt mit der gesamten Schule

* der Empfang der Besten jeweils zum Ende des Schulhalbjahres

* die Lesewoche und Lesenacht

* monatliche Hortfeste

* die Friedensprojektwoche oder Miteinandertag

* Jährliche Klausurtagung im Team

  u.v.a.m.

 

Besonderheit:

      Seit 7/2013 sind wir zertifizierte

      Musikalische Grundschule Thüringens.

 

Klasse 1a

Klassenlehrer: Fr. Günther

Erzieher: Hr. Sievert

 

Klasse 2a

Klassenlehrer: Fr. Müller-Ebert

Erzieher: Fr. Manß

 

Klasse 3a

Klassenlehrer: Fr. Schöler

Erzieher: Fr. Sostak

 

Klasse 4a

Klassenlehrer: Fr. Peter

Erzieher: Fr. Hachenburg

 

Klasse 1b

Klassenlehrer: Fr. Zentgraf

Erzieher: Fr. Hecker

 

Klasse 2b

Klassenlehrer: Fr. Langner

Erzieher: Fr. Schostag

 

Klasse 3b

Klassenlehrer: Fr. Mischke

Erzieher: Fr. Hüttig

 

Klasse 4b

Klassenlehrer: Fr. Wolter

Erzieher: Fr. Wagner

 

 

 

 

Unterrichtszeiten:

 

1.Stunde 07:45 Uhr - 08:30 Uhr

2.Stunde 08:40 Uhr - 09:25 Uhr

3.Stunde 09:45 Uhr - 10:30 Uhr

4.Stunde 10:40 Uhr - 11:25 Uhr

5.Stunde 11:45 Uhr - 12:30 Uhr

6.Stunde 12:40 Uhr - 13:25 Uhr

Termine und Informationen der Ferien und Schließtage

entnehmen Sie bitte auf der Seite "Hort"

 

 

Musikalische Grundschule

Seit dem Juli 2013 darf sich die Staatliche GS II Friedensschule Kahla „Musikalische Grundschule“ (MuGS) nennen. Bereits vor Beginn des Projektes sowie während der zweijährigen Projektphase von 2011 bis 2013 stand die musisch - künstlerische Bildung und Erziehung an unserer Schule an bedeutender Stelle. Unsere Schule zeichnet sich durch das gemeinsame Miteinander unter Berücksichtigung musischer, kreativer, demokratischer und wertschätzender Aspekte besonders aus und bildet eines unserer wichtigsten Leitmotive.

Bereits zehn Jahre tragen wir diesen Titel und sind sehr stolz darauf. Die letzte Rezertifizierung fand am 21.06.2023 statt.

Die Schüler, Lehrer, Erzieher und Eltern erleben an unserer Schule „Mehr Musik – in mehr Fächern – von mehr Lehrkräften – zu mehr Gelegenheiten“.

 

Die Friedensschule als „MuGS“ ist in den Köpfen fest verankert. Dabei werden die Ziele und Vorhaben von dem Pädagogenteam, den Eltern und Schülern aufgeschlossen und engagiert mitgetragen. Es ist uns wichtig, dass dabei die Individualität des Teams erhalten bleibt und jeder entsprechend seinen Voraussetzungen und Fähigkeiten seinen persönlichen Beitrag für deren Umsetzung leistet. Besonders hilfreich und engagiert arbeitet an unserer Schule auch der Förderverein an der Umsetzung unserer musikalischen und künstlerischen Ziele. So konnten wir uns eine mobile Bühne anschaffen, ein Amphietheater bauen, Ukulelen kaufen, Musicals aufführen, Weihnachtskonzerte erleben u.v.a.m.

 

Die „Offene Bühne“ zu bestimmten Terminen vor den Ferien, ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens geworden. Bereits Kinder der ersten Klasse haben den Mut, sich vor den anderen zu präsentieren und erhalten die verdiente Anerkennung.

Sie verstehen es bereits gut, die kleinen Künstler mit Applaus zu wertschätzen. So konnten wir immer wieder feststellen, dass Kinder, die in ihrem Sozialverhalten noch Hilfe benötigen, über die Musik positive Erfolge erzielten, die sie in ein völlig anderes „Licht“ rücken ließen und in der Gemeinschaft Anerkennung fanden.

Inhalt der MuGS ist es, neben all unseren Traditionen, Festen und Konzerten, die Musik in unseren Schulalltag einzubinden. So werden die Kinder zum Wochenanfang mit Musik begrüßt, während der Frühstückspausen, dem Lernen erklingt sanfte Musik als Untermalung, jede Kollegin nutzt die Klangschale, Klangstäbe, etc. als Stillesignal, zu bestimmten Themen wird in den einzelnen Fächern der Lernstoff mit Liedern gefestigt, in Englisch lernen die Kinder über Musik die Vokabeln, im Rahmen des Sportunterrichts wird getanzt, aber auch Rhythmen, als wichtiges Indiz zur Konzentrationsförderung, spielen ebenso eine wichtige Rolle in unserem Unterricht und bereiten den Kindern viel Freude. ...

 

Und so lassen sich sicherlich noch weitere Facetten aufzeigen.

In der Öffentlichkeit ist unser Schulprofil bereits bekannt und wird häufig von zukünftigen Eltern als Kriterium verstanden, ihr Kind an unserer Schule anmelden zu wollen. Dies freut uns natürlich besonders.

 

„Das Erleben und der eigene Umgang mit Musik sind wesentlichen Bausteine für eine positive Entwicklung der Kinder sowie für die Stärkung des „Wir“ Gefühls.

Auch fördert sie das eigene Wohlbefinden, gibt Sicherheit, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft individuelle Erfolgserlebnisse. Der Zusammenhalt unserer Schule und die Freude am Lernen werden gestärkt.“ (aus Abschlussbericht 2013)

 

Dies hat natürlich noch immer seine Gültigkeit und ist maßgeblich verantwortlich für ein positives Schulklima und das „Leben“ unserer Leitgedanken.

 

Wir sind gern eine „Musikalische Grundschule“ und möchten dies auch bleiben.

 

 

Die Seite der Grundschule Friedensschule Kahla