Archiv Schuljahr 2024/2025

Lesenacht und Abschlussfeier der Klasse 2a – Ein unvergessliches Erlebnis!

 

Am 16.05.2025 fand unsere spannende Lesenacht mit Abschlussfeier statt.

Der Abend begann mit einem kleinen Programm für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde.

 

Die Kinder präsentierten ein buntes Programm: Es gab ein Gedicht zu den Quadratzahlen, den fröhlichen „Regenschirmtanz“, ein Lied zur 10er-Reihe, sowie das lustige Theaterstück „Froschschule“. Der Höhepunkt des Abends war der mitreißende Tanz „Wackelkontakt“, der alle begeisterte.

 

Im Anschluss wurde gemeinsam gebraten und die Eltern hatten viele leckere Sachen aufgetischt. Leider setzte pünktlich zum Beginn des Abendprogramms Regen ein, sodass wir unsere Pläne kurzfristig anpassen mussten.

 

Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch! Elsa Papas Märchenvorlesen verzauberte alle Anwesenden und anschließend füllten die Kinder Steckbriefe zu ihren mitgebrachten Büchern aus. Freiwillige Leserinnen und Leser, darunter auch Frau Schölers Tochter, trugen schöne Geschichten vor.

 

Danach erkundeten die Kinder im Team bei einer spannenden Leseralley den oberen Stock der Schule und lösten das Sommerrätsel. Anschließend wurde es dunkel im Zimmer, einige vertieften sich noch in ihre Bücher, andere spielten mit den Taschenlampen im Dunkeln. Am Ende des Abends waren alle müde, aber glücklich, und es wurde in den Schlafsäcken gut geschlafen.

 

Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück, bevor alle die Schule wieder verließen – müde, aber voller schöner Erinnerungen an eine tolle Lesenacht!

 

Ein großer Dank geht an alle helfenden Eltern!

 

 

Wandertag der Klasse 2a nach Rothenstein

 

Am2. Mai 2025 unternahm die Klasse 2a einen spannenden Wandertag nach

Rothenstein. Früh morgens fuhren wir gemeinsam mit dem Zug in die

schöne Natur, um einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

 

Unser erster Halt war bei den faszinierenden Felsenhöhlen. Alle Kinder

waren mutig und haben sich ins Dunkle getraut – das war ein echtes

Abenteuer! Danach ging es weiter zum Aufstieg auf die Bastei, wo wir

ein leckeres Frühstück genossen und den atemberaubenden Ausblick

auf die Umgebung bewunderten. Es war toll, die frische Luft zu spüren

und die Natur zu erleben.

 

Nach dem Frühstück hatten die Kinder Zeit zum Spielen. Gemeinsam bauten

sie eine kleine Bude und hatten viel Spaß beim Toben. Anschließend

wanderten wir weiter zum Zwei-Burgenblick, von wo aus wir noch einmal

die schöne Aussicht genießen konnten.

 

Zum Abschluss des Tages machten wir uns wieder auf den Rückweg nach

Rothenstein. Voller Freude über die vielen schönen Erlebnisse

traten wir die Heimreise an. Es war ein unvergesslicher Tag für die

ganze Klasse 2a!

Rückblick auf den Welttag des Buches 2025

 

Am 23. April 2025 war der Welttag des Buches und wir feierten ihn in dieser Aprilwoche mit spannenden Bibliotheksbesuchen unserer Klassen. Die Klassen 1a, 1b und 2b waren in der Bibliothek in Kahla unterwegs. Dort entdeckten die Kinder viele tolle Bücher, tauchten in die Welt der Geschichten ein und lernten den Ablauf in einer Bibliothek kennen.

Die Klassen 3a, 3b sowie 2a warfen einen Blick in die Ernst-Abbe-Bibliothek in Jena. Sie bekamen einen Eindruck vom Aufbau der Kinderabteilung und konnten selbst aktiv werden: Die Kinder konnten das Ausleihen der Bücher selbst ausprobieren und gaben sie wieder zurück. Besonders spannend war, wie automatisch diese Rückgabe funktioniert. Es wurde viel gestöbert, Hörspiele gehört, Bücher am Computer gesucht, gespielt und gelesen. Auch die Tüftel-Angebote wurden sehr rege genutzt und stießen auf großes Interesse.

 

 

Es waren wunderschöne Tage voller Entdeckungen, Spaß und neuer Leselust!

 

 

 

Projektwoche „Ritter und Burgen“

Vom 31. März bis 4. April 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende Reise ins Mittelalter unternommen. Alles stand bei uns im Zeichen von Rittern, Burgen und mittelalterlichem Leben.

 

Am Montag und Dienstag konnten die Kinder in gemischten Gruppen von Klasse 1 bis 4 an verschiedenen Stationen das mittelalterliche Leben hautnah erleben. Begleitet wurden sie dabei vom Team von Federwolf sowie den Lehrern. Nach einer gemeinsamen Begrüßung auf dem Schulhof starteten die Gruppen unter ihrem Wappentier an den Stationen. Zu den Angeboten gehörten Kerzen ziehen, Töpfern, Bogenschießen, das Kennenlernen der Ständeordnung auf einer Burg, Heraldik (Wappen gestalten), Waffenkunde, Salzherstellung und Lederei. Währenddessen bearbeiteten die Kinder ein Themenheft, in dem sie viel Neues lernten und ihre Kenntnisse erweitern konnten.

 

Am Dienstagnachmittag erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Gaudinachmittag. Sie konnten Schwert halten, Lanzenstechen, Bogenschießen, Katapult bauen und testen, in der Kinderkampfarena fantasievoll kämpfen sowie bei Riesenspielen wie Dame und Mühle viel Spaß haben.

 

In den weiteren Tagen arbeiteten die Klassenstufen unterschiedlich. Die erste Klasse übte einen mittelalterlichen Tanz, die zweite Klasse stellte Puppen aus Wolle her und fertigte Stoffgeldbeutel an. Die Drittklässler spielten den Werdegang eines Ritters nach, vom Pagen zum Knappen, wobei sie viel über die ritterlichen Tugenden lernten. Zum Abschluss wurden sie zu Rittern ernannt und erhielten ein Stück Land, um ihre Burg zu bauen. Die Viertklässler bereiteten ein Theaterstück vor, das sie am Freitag beim Tag der offenen Tür präsentierten.

 

Alle Kinder waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse und die Woche war ein voller Erfolg. Am Freitag luden wir Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte und zukünftige Schulkinder ein, die Präsentationen zu sehen. Es war eine gelungene Woche voller Spaß, Kreativität und gemeinsamer Entdeckungen.

 

 

 

Unsere Frühlingsboten

Unsere „Frühlingsboten“ waren nicht nur in unserer Schule fleißig, sondern sie haben auch in einer Apotheke in Jena den Frühling einziehen lassen. Mit bunten Blumen und liebevoll gestalteten Schmetterlingen zauberten sie eine freundliche Atmosphäre für die Kundschaft und das Apothekenteam.Dies ist den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2b und 3a zu verdanken, welche an einer Aktion der Apotheke teilnahmen.Die Kinder zeigten dabei nicht nur ihr künstlerisches Talent, sondern auch, wie viel Freude es machen kann, gemeinsam etwas Schönes zu schaffen.

 

 

 

Bericht über die Stadtführung durch Kahla für die Klasse 2

 

Am 10.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen das Vergnügen, mit unserem Stadtführer Michael Gauer eine spannende und lehrreiche Stadtführung durch ihren Heimatort Kahla zu erleben. Die Kinder waren bestens vorbereitet und hatten viele interessante Fragen mitgebracht, die die Führung besonders lebendig machten.

 

Zu Beginn der Tour besichtigten wir die ehemaligen Stadttore, die einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Herr Gauer erklärte den Kindern, wie diese Tore früher als Schutzmechanismen dienten und welche Bedeutung sie für die Stadt hatten.

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der beeindruckenden Margarethenkirche. Hier erfuhren die Kinder nicht nur etwas über die Architektur, sondern auch über die Geschichte der Kirche und ihre Bedeutung für die Gemeinde. Das sie einmal Teil der ehemaligen Burg war, wussten auch nicht alle Erwachsenen.

 

Die Stadtmauer, die wir ebenfalls besichtigten, war ein weiteres spannendes Element der Führung. Die Kinder konnten sich gut vorstellen, wie die Stadt früher verteidigt wurde.

 

Wir entdeckten ehemaligen Gefängnisse, die den Kindern einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt gaben. Herr Gauer erzählte anschaulich von den Geschichten und Schicksalen.

 

Ein weiterer wichtiger Stopp war das Rathaus, in dem sich auch die ehemalige Markthalle befindet. Hier konnten die Kinder den kleinen und großen Saal besichtigen und erfuhren mehr über die Funktionen des Rathauses in der heutigen Zeit sowie in der Vergangenheit.

 

Besonders spannend war es, das Stadtwappen und die Geschichte der Heiligen Margarethe kennenzulernen. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen, sodass Herr Gauer anregte, dass Herr Wolter noch weiter für uns forschen muss, um alle Fragen zu beantworten.

 

Insgesamt war die Stadtführung ein großer Erfolg. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten ihr Wissen über Kahla erweitern. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Gauer für die informative und unterhaltsame Führung! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Erlebnisse in unserer Heimatstadt.

 

 

 

Fasching an unserer Grundschule – Ein buntes Fest für Groß und Klein!

Am Rosenmontag war es endlich soweit, und wir freuten uns, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern ein fröhliches Faschingsfest zu feiern! Die Kinder verkleideten sich in ihren schönsten Kostümen und brachten jede Menge gute Laune mit.

 

Umzug

Gemeinsam mit dem Karnevalsclub der Stadt (KCD) zogen wir durch die Straßen und zeigten allen, wie viel Spaß Fasching machte. Mit bunten Kostümen, fröhlicher Musik und viel Lachen wurde dieser Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Ein Highlight des Tages waren die Mitmachtänze, bei denen alle Kinder eingeladen waren, aktiv mitzumachen und ihre besten Tanzschritte zu zeigen. Außerdem freuten wir uns auf die Auftritte der Fünkchen, Funken und der Minions, die mit ihren tollen Darbietungen für beste Stimmung sorgten!

 

Faschingsstationen

Zurück in der Schule gab es an unseren Faschingsstationen für alle kleinen Narren viel zu entdecken und auszuprobieren. Ob Basteln, Schminken oder das Auftragen von coolen Tattoos – hier war für jeden etwas dabei! Außerdem warteten spannende Spiele auf die Kinder, die für jede Menge Spaß und Action sorgten. Für alle, die es etwas romantischer mochten, hatten wir ein „Hochzeitszimmer“ eingerichtet, in dem die Kinder ihre Lieblingsmenschen heiraten konnten. Und für die tanzbegeisterten Faschingsfreunde gab es eine große Disco, in der zu den besten Hits gefeiert werden konnte!

 

Natürlich hatten wir auch an die Faschingsmuffel gedacht! In unserem speziellen „Faschingsmuffelzimmer“ konnten sich die Kinder zurückziehen, entspannen und einfach die Atmosphäre genießen.

 

Wir feierten ein buntes und fröhliches Faschingsfest, das uns allen viel Freude bereitete!

 

 

 

Fasching hält Einzug in unserer Schule

Die Vorfreude auf das große Faschingsfest steigt – und auch in unseren Klassenzimmern beginnen bereits die ersten Vorbereitungen! In verschiedenen Fächern wie Ethik sowie Kunst und Werken beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem bunten Fest.

Ein tolles Beispiel liefert die Klasse 2b: Im Ethikunterricht haben die Kinder mit viel Fantasie und Ideenreichtum wunderschöne Faschingsmasken gebastelt. Dabei entstanden farbenfrohe und einzigartige Kunstwerke, die zeigen, wie unterschiedlich und einfallsreich die Ideen der jungen Gestalterinnen und Gestalter sind. Ob Tiere, Fantasiefiguren oder bunte Muster – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!

Auch in anderen Klassen wird fleißig geplant und gebastelt, um die Schule in eine farbenfrohe Faschingswelt zu verwandeln. Wir freuen uns schon auf die weiteren tollen Ergebnisse und natürlich auf ein unvergessliches Faschingsfest!

 

 

1. Offene Bühne

Von viel Sonnenschein begleitet fand die 1. OFFENE BÜHNE in diesem Schuljahr am letzten Tag vor den Herbstferien auf dem Schulhof statt. Fritzi und Bruno aus der 4a führten uns durch ein abwechslungsreiches, tolles Programm.

Mit einem flotten Tanz startete die 1b mit ihrem Klassenmaskottchen Löwe Leo. Daraufhin betrat eine Solokünstlerin der 1a mit einem süßen Kekslied die Bühne. Gemeinsam mit ihrer Klasse präsentierte sie dann ein wundervolles Herbstlied. Viel Rhythmus bewiesen die Kinder der 3b mit ihrem Bechergroove. Lotte und Lina aus der 2a erzählten in ihrem Gedicht „Ich bin ich“, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Ganz mutig trat Elli aus der 1b vor das Publikum und spielte eine eigene Komposition auf der Flöte. Mit einer ausgefeilten Choreografie tanzten Ronja und Theresa aus der 2b dann zu „Taki Taki“. Der Sologesang eines Mädchens aus der 4b beeindruckte alle Zuhörer. Zum krönenden Abschluss überzeugte die 2a mit ihren großartigen Sangeskünsten bei dem Lied „Eule fühlt den Beat“. Marie, Lena, Nora, Emilia und Lina aus der 3b zogen dann alle Friedensschüler mit ihrer Guten-Laune-Performance in den Bann. Sogar ein Geburtstagsständchen gab es im Anschluss noch für Leonie (2a), Luna(2b) und Nele (4a) von allen Friedensschülern.

Hut ab für alle kleinen Künstler, die zu dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben. Wir sind schon gespannt, welche großen Künstler aus unseren Reihen hervorgehen werden und freuen uns bereits jetzt auf die nächste OFFENE BÜHNE.

 

 

 

Wandertag der Klasse 2a

 

Am 25.09.2024 begaben sich die Kinder der Klasse 2a auf ihren ersten Wandertag für dieses Schuljahr. Das Ziel war es, Laubblätter und die Früchte der Laubbäume zu sammeln sowie die Laubbäume in der Natur wiederzuerkennen. Im Unterricht hatte sich die Klasse bereits damit beschäftigt. Nach den Ferien soll mit den Blättern ein Herbarium angelegt werden. Begleitet von Frau Schöler, Frau Tischer und Frau Peter ging es zunächst Richtung Sportplatz. Bis dorthin konnten schon einige Blätter gesammelt werden. Nachdem die zwei Brücken passiert wurden, wanderten die Kinder durch die Suppiche. Sie konnten auch die Erntearbeiten des Maisfeldes beobachten. In Großpürschütz tobten sich alle auf dem Bolzplatz aus. Anschließend wurde auf dem Spielplatz gemeinsam gespielt. Auf dem Heimweg wurden die letzten fehlenden Laubblätter noch eingesammelt.

Es war ein sehr gelungener Wandertag!

 

 

Miteinandertag der Friedensschule

 

Unser Miteinandertag fand am Donnerstag, dem 19. September 2024, statt.

Alle Schüler versammelten sich auf dem Schulhof und fanden ihre ausgelosten Gruppen.

Dann ging es los: 9 bunte Stationen warteten auf uns.

Wir haben lustige Gesellschaftsspiele gespielt, gepuzzelt und jeder hat eine Karte für einen älteren Menschen gebastelt.

Einen Glücksengel und einen Button, die man immer mit sich tragen kann, durften wir auch herstellen.

Viel Spaß hatten alle beim Trommeln und den Rhythmusspielen- sogar mit Essstäbchen haben wir musiziert. .

Knifflige Aufgaben mussten auch alle miteinander gelöst werden: wir trugen einen gefüllten Wasserbecher auf einer Plane quer über den Schulhof und balancierten einen Ball, der nur auf einem Ring auflag, mit Hilfe kleiner Stricke.

Am Ende trafen sich alle Kinder wieder auf dem Hof und führten gemeinsam einen Tanz zum Lied „Dancing Queen“, den uns Frau Seibel auch an einer Station beibrachte, auf.

Mit leckeren Wienern, Obst und etwas Süßem verabschiedeten wir uns in ein langes Wochenende.

 

(Text: Kinder der Klasse 4a)

Speziell Irmine, Mathilde, Bruno

 

 

Lesenacht der 2b am 18.09.2024

Am 18.09.2024 fand in der Klasse 2b die langersehnte Lesenacht statt. Die Kinder fieberten voller Vorfreude auf den Abend hin.

Gegen 18.30 Uhr starteten wir im Klassenraum mit einem ausgiebigen Abendessen bestehend aus Wienern, Salaten und selbstgemachter Pizza. Frisch gestärkt begannen wir das Programm mit einer Schulhausrallye, bei der die Kinder z.B. die Stufen und Türen im Schulhaus zählten.

Anschließend wurden die Nachtlager aufgeschlagen. Die Kinder schmökerten interessiert in ihren Büchern und tauschten sich mit ihren Freunden darüber aus. Anschließend wurde noch eine Geschichte vorgelesen.

Danach war auch schon Schlafenszeit und alle krochen in ihre Schlafsäcke.

Die Lesenacht war eine tolle Erfahrung, die uns allen sehr viel Freude gemacht hat.

 

 

Schuleinführung

 

Am Samstag, dem 03.08.2024, durften wir 33 Schulanfänger gemeinsam mit ihren Familien im Rosengarten zur diesjährigen Schuleinführung begrüßen.

Unter der Moderation von Felicitas K. und Mathilda J., 2 ehemaligen Schülerinnen, erfreute zuerst der Chor der Friedensschule das Publikum mit einem bunten Programm. Lieder wie „Hallo, wir grüßen euch“, „So groß, wie ein Baum“ und „Fang mit mir den Regenbogen“ nahmen den Kleinen die Angst vor dem neuen großen Schritt, während ein Gedicht ihnen den Alltag der Schule näherbrachte. Der Tanz „Oh yeah“ zeigte, dass die Schulzeit verdammt cool sein kann und der Kanon „Geht einer auf den anderen zu“ bewies, dass auch immer jemand da ist, wenn man sich einsam fühlt.

Während die ‚Erstis‘ daraufhin den Saal verließen, um ihre Ranzen mit den Büchern zu packen, richtete Frau Hergovits das Wort an die Eltern und nun ehemaligen Erziehern der Kinder. Als die Kleinen dann bei dem Lied „Kinder werden groß“ den Saal betraten, blieb kein Auge trocken.

Es folgte endlich der Höhepunkt der Veranstaltung – die feierliche Übergabe der Zuckertüten. Nachdem auch der letzte geduldige Schulanfänger samt Orden in die Klasse 1 der Friedensschule berufen wurde, traten alle glücklich den Heimweg an, um am Montag einem neuen Lebensabschnitt zu begegnen. Dabei wünschen wir euch Erfolg, vor allem aber viel Spaß!

Sommerferien 24.06. – 05.07.2024

 

So schnell vergeht die Zeit und wieder ist ein Schuljahr zu Ende gegangen.

 

Großartige Wochen Ferienhort liegen hinter uns. Es gab einige Highlights und wir hatten wieder viel Spaß.

 

In unserer ersten Ferienwoche gab es verschiedene Bastelangebote mit Naturmaterialien, Experimente mit Wasser und Farben und eine kleine Wanderung. Wir haben Badesalz in verschiedenen Farben mit Duftöl verfeinert mit nach Hause genommen. Es entstanden wunderschöne Bilder mit Naturmaterialien und Blumen aus Eierkartons.

Besonders aufregend war in dieser Woche der Ausflug auf die Ega Erfurt. Nach der Fahrt mit dem Reisebus konnten interessante Entdeckungen gemacht werden. Der krönende Abschluss war der Besuch des Wasserspielplatzes, der bei schönstem Wetter eine kleine Abkühlung brachte.

 

Die zweite Woche stand unter dem Motto „Wasser und Meer“. Wir haben Pop-up-Karten mit Meerjungfrauen gebastelt, Steine wurden bemalt und Fische gefaltet. Da unser Ausflug in den Tierpark Bad Kösen leider ins Wasser fiel, ging es kurzerhand nach Jena ins Kino. Der Film „Alles steht Kopf 2“ hat uns für den ausgefallenen Tierparkbesuch entschädigt.

Nachdem wir uns am Mittwoch an unserem leckeren, gesunden Frühstücksbuffet gestärkt hatten, ging es mit einigen Wasserspielen weiter. Großen Spaß hatten die Kinder bei den Riesenseifenblasen. Mit etwas Geduld und Ausdauer entstanden wunderschöne Riesenseifenblasen, die Klein und Groß begeisterten.

 

Unser absolutes Highlight dieser Woche war unser Neptunfest. Jedes Kind konnte sich, nach einer Mutprobe und einem Meerestrank, von Neptun höchstpersönlich taufen lassen. Anschließend gab es Glitzertattoos und Kinderschminken. Es konnten kleine Boote gebastelt werden. Bei der Kinderdisco bewegten sich alle ausgiebig und tanzten zu ihren Lieblingsliedern. Zur Stärkung stand ein kleines Buffet bereit und am Ende nahm jeder stolz seine Taufurkunde mit nach Hause.

Es waren rundum gelungene Ferienspiele und die Zeit verging wie im Flug.

 

Jetzt bleibt uns nur noch zu sagen, wir wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr!

Wir freuen uns schon auf die Herbstferien, die wir unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ planen.

 

 

Liebe Grüße Euer Hortteam der Friedensschule

 

 

Die Seite der Grundschule Friedensschule Kahla